Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen in Wulfertshausen

Am späten Donnerstagabend, den 17.04.2025, wurde die Feuerwehr Friedberg gemeinsam mit mehreren umliegenden Feuerwehren zu einem Brand in der Moosstraße im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Hobbywerkstatt auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Anwesens im Ortskern in Vollbrand stand. Die Flammen drohten auf eine angrenzende Lagerhalle überzugreifen.
Die Feuerwehr Friedberg leitete gemeinsam mit den zuerst eintreffenden Kräften aus Wulfertshausen umgehend einen umfassenden Löschangriff ein. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde durch die Einsatzleitung die Warnung der Bevölkerung über die gängigen Warn-Apps veranlasst – mit der Aufforderung, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand, auch Tiere waren nicht betroffen.
Die Feuerwehr Friedberg war mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften vor Ort. Die Unterstützungsgruppe Feuerwehr Friedberg koordinierte gemeinsam mit der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) sowie der Kreisbrandinspektion den mehrstündigen Einsatz. Insgesamt waren über 110 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Wulfertshausen, Friedberg, Derching, Stätzling, Paar-Harthausen und Haberskirch im Einsatz.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
70. Geburtstag von Altbürgermeister Dr. Peter Bergmair
Die Freiwillige Feuerwehr Friedberg e.V. gratuliert Altbürgermeister Dr. Peter Bergmair herzlich zu seinem 70. Geburtstag. Sein langjähriges Engagement für die Stadt und die Feuerwehr hat maßgeblich zur Verbesserung der Sicherheit beigetragen. Wir danken ihm für seine wertvolle Unterstützung.

161. Jahreshauptversammlung
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. berichteten der 1. Vorsitzende Markus Rietzler und der 1. Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2024.
Aus dem Bericht des Kommandanten ging besonders hervor, dass die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2024 zu 614 Einsätzen gerufen wurde. Dies entspricht einer Zunahme von 25 % im Vergleich zum Vorjahr, was einem Anstieg um 126 Einsätze gleichkommt. Außerdem erwähnte Michael Geiger, dass die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg 22.578 Stunden Dienst leisteten. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach.
Zum Feuerwehranwärter bzw. zur Feuerwehranwärterin wurden ernannt:
Timo Scharold, Luca Budirsky, Emiliano Hellmann, Frederik Englmann und Simon Müller.
Zum Hauptfeuerwehrmann und zugleich Gruppenführer wurden:
Tobias Meggle und Simon Gold befördert.
Anschließend berichtete der 1. Vorsitzende Markus Rietzler, über die verschiedenen Vereinsveranstaltungen des Jahres 2024 und gab einen kurzen Ausblick auf 2025. Er berichtete, dass die aktive Mannschaft am 22. Juni 2024 ein Helferfest veranstaltete – als Anerkennung für die geleistete Arbeit während des Hochwassers. Dieses Fest diente als Ersatz für das abgesagte 160. Jubiläum. Zudem fand am 22. September 2024 ein Tag der offenen Tür statt.
Er hieß die neu aufgenommenen Mitglieder
Leon Hoffmann, Stefan Mair, Leopold Pamer, Merlin Schachow, Amelie Schickinger, Emma Schmidt, Leonie Steber und Alex Strobel herzlich willkommen.
Der Vorstand bedankte sich bei ihnen für ihre Bereitschaft, die Feuerwehr künftig zu unterstützen.
Anschließend wurden verschiedene Ehrungen vorgenommen:
Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt:
Iris Cada, Isabell Cada, Christine Geiger, Nico Hansmann, Stefanie Hansmann, Stephanie Krammer, Andrea Rietzler, Mario Rietzler, Petra Ritters und Daniela Schulz–Geiger.
Mit der goldenen Ehrennadel für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde
Armin Ritters ausgezeichnet.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt
Thomas Geiger, Claus Häußlein und Wolfgang Rockelmann.
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde
Richard Scharold mit der goldenen Ehrennadel mit Jahreszahl ausgezeichnet.
Zusätzlich ernannte Markus Rietzler, Jakob Eichele und Richard Scharold zu Ehrenmitgliedern.
Im Anschluss folgten Grußworte von 1. Bürgermeister Roland Eichmann sowie vom Kreisbrandrat Christian Happach.
Mit den Worten „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ beendete Markus Rietzler die 161.Jahreshauptversammlung.

Neue Einsatzkräfte für unsere Stadt: Erfolgreicher Abschluss des MTA Basismoduls
Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass das Basismodul der Modularen Truppausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen wurde! Damit haben wir wieder neue, motivierte Einsatzkräfte für die Feuerwehren Friedberg, Bachern und Hügelshart im Stadtgebiet gewonnen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Ausbilder und Teilnehmer für ihr Engagement und ihren Einsatz. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Stadt sicher bleibt!






Leistungsprüfung
Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg
Eine Gruppe der Feuerwehr Friedberg legte erfolgreich die Leistungsprüfung nach FwDV 3 ab. Zur Abnahme der Prüfung kamen die Schiedsrichter KBM Anton Steinhard , Thomas Sprenzinger und KBI Thomas Geiger. Was die Gruppe nach intensiver Ausbildung gelernt hatte, konnte Sie schließlich bei der Abnahme unter Beweis stellen. Zum Schluß bekam jede / jeder Teilnehmerin / Teilnehmer ihr Abzeichen überreicht. Gruppenführer : Jonas Broy, Melder : Daniel Geiger, Maschinist : Fabian Geiger, Angriffstrupp : Caroline Stainer und Mario Rietzler, Wassertrupp : Martin Engelschalk und Felix Kumpfmüller, Schlauchtrupp : Annika Loibl und Simon Gold.




Maschinistenlehrgang






Mit großer Freude und Stolz verkündet die Freiwillige Feuerwehr Friedberg den erfolgreichen Abschluss des Maschinistenlehrgangs, an dem 13 Teilnehmer, darunter Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortsteilfeuerwehren teilgenommen haben. Dieser Lehrgang, der sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasste, legte einen besonderen Fokus auf den Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen und die Bedienung der Feuerwehrfahrzeuge.
Die Teilnehmer des Lehrgangs erwarben umfassende Kenntnisse über die Funktionsweise und den Einsatz von Feuerlöschkreiselpumpen, die eine entscheidende Rolle bei der Brandbekämpfung spielen. Durch intensive Schulungen und praktische Übungen wurden die Feuerwehrleute darauf vorbereitet, die Pumpen fachgerecht zu bedienen und effizient einzusetzen.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von Feuerwehrleuten aus verschiedenen Ortsteilfeuerwehren, die durch den gemeinsamen Lehrgang nicht nur ihr Fachwissen erweiterten, sondern auch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Feuerwehren stärkten. Diese Zusammenarbeit ist von großer Bedeutung für die Effektivität und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren in der Region.
Die erfolgreichen Absolventen haben gezeigt, dass sie das erworbene Wissen und die praktischen Fähigkeiten souverän beherrschen und im Ernstfall professionell handeln können. Die Feuerwehr Friedberg dankt allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung.
Erste Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr
Am 07.02.2024 startete die erste Gruppenstunde der neu gegründeten Kinderfeuerwehr Friedberg. Von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr kamen die Kinder mit ihren Eltern zum Kennenlernen in den Räumen der Kinderfeuerwehr zusammen. Es machte allen sichtlich Spaß und alle waren sich einig, im nächsten Monat kommen wir gerne wieder 🤗👍👨🚒🚒



Glückwünsche zum Geburtstag

Ehrenmitglied Siegfried Geiger feiert 80. Geburtstag. Er wurde von unserer Vorstandschaft mit der Fahnenabordung im Feuerwehrhaus Friedberg in Empfang genommen. Die Feuerwehrkappelle Mering spielte dazu. Siegfried Geiger ist zudem Ehrenkreisbrandrat des Landkreis Aichach-Friedberg weshalb die Kreisbrandinspektion sowie der stellvertretende Landrat Manfred Losinger anwesend waren, um Glückwünsche zu überbringen. Von der Stadt Friedberg überbrachte der 1.Bürgermeister Roland Eichmann die herzlichsten Glückwünsche.
Wir wünschen Siegfried alles Gute zum runden Geburtstag und bedanken uns für seine Dienste in der Feuerwehr Friedberg recht herzlich.
🔦 Neuer Flyer für mehr Sicherheit!
🔌 Ab sofort gibt es den neuen Flyer zum Thema Stromausfall „Blackout“ vom Landkreis Aichach-Friedberg. 🌍 In diesem handlichen Guide findest du alle Feuerwehrhäuser im gesamten Stadtgebiet Friedberg, die als sogenannte „Leuchttürme“ fungieren – deine Anlaufstellen in Notfällen. 🚒 Deine Sicherheit ist uns wichtig, also zögere nicht, dir diesen Flyer zu schnappen und gut aufzubewahren! Oder Lade ihm dir direkt hier runter. 💡



Erneute Unwetterlage im Stadtgebiet Friedberg
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über das Unwetter, das sich in unserem Stadtgebiet Friedberg ereignet hat. Der Gewittersturm am Samstag, den 26.08.2023 führte zu etwa 120 Einsätzen. Etwa 200 Rettungskräfte aus allen Feuerwehren im Stadtgebiet sowie benachbarten Feuerwehren sind nach wie vor im Einsatz, um den Bürgern in Notlage zu helfen.
Im gesamten Stadtgebiet mussten Bäume und Äste von den Straßen geräumt werden, zusätzlich waren Keller auszupumpen. Besonders betroffen waren Friedberg und Wulfertshausen sowie die Schulen in Derching und Stätzling. Die Ortsteile Bachern und Rohrbach waren am stärksten getroffen, dort kam es zu intensivem Hagelniederschlag. Dächer wurden beschädigt, wobei ein Dach durch den einstürzenden Schornstein schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, und ein zweites Dach teilweise abgedeckt wurde. Ein Keller wurde vollständig von Schlammmassen eines nahen Ackers überschwemmt. Zahlreiche Gärten, Gewächshäuser und Wintergärten wurden verwüstet.













